Voller Genuss ohne Prozente
Es gibt viele gute Gründe ganz oder zeitweise auf Alkohol zu verzichten. Das kann trotzdem genussvoll sein. wasmitwein.de lädt herzlich zu einer besonderen Weinprobe ein, bei der alkoholfreie Weine und Schaumweine im Mittelpunkt stehen.
Alkoholfreie Weine sind längst kein Geheimtipp mehr. Gesellschaftliche Trends wie der „Dry January“ und der bewusste Verzicht auf Alkohol in der Fastenzeit haben dieses Segment in den letzten Jahren stark wachsen lassen. Was früher ein Nischenprodukt mit eher mäßigem Ruf war, hat sich durch moderne Entalkoholisierungsverfahren enorm weiterentwickelt. Vor allem die Aromarückgewinnung sorgt mittlerweile dafür, dass alkoholfreie Weine geschmacklich deutlich näher an ihre alkoholhaltigen Pendants herankommen.
Was erwartet Sie?
In diesem Seminar verkosten und bewerten wir eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an alkoholfreien Weinen und Schaumweinen. Sie erhalten fundierte Informationen über die Herstellungsmethoden, erfahren, wie sich die Qualität in den letzten Jahren verbessert hat, und können sich selbst ein Bild davon machen, welche Weine wirklich überzeugen.
Wein, dem der Alkohol entzogen worden ist, entscheidet sich im Geschmacksbild von seinen alkoholhaltigen „Geschwistern“, denn die Abwesenheit des Ethanols verändert den Geschmack und auch das „Mundgefühl“ des Weins. Bei neuen Verfahren bleiben die sortentypischen Aromen einer Rebsorte und der Verarbeitung des Weins im Weinkeller dennoch erhalten. Das Ergebnis ist ein eigenständiges Produkt. Wir empfehlen daher, auf direkte Vergleiche zu verzichten, sondern sich auf den eigenen Geschmack zu verlassen. Wir empfehlen, sich Fragen zu stellen wie: Was gefällt mir an den verkosteten Weinen? Was finde ich interessant? Wie würde ich die Weine mit Speisen kombinieren?
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sich mit anderen Weininteressierten über diese spannende Entwicklung auszutauschen.
Ein wichtiger Hinweis:
„Alkoholfrei“ bedeutet nicht vollständig ohne Alkohol. Laut gesetzlichen Bestimmungen dürfen alkoholfreie Weine bis zu 0,5 Volumenprozent Alkohol enthalten. Deshalb sind sie nicht für Kinder und trockene Alkoholiker geeignet. Die tatsächlichen Alkoholgehalte sind allerdings meist deutlich niedriger als der erlaubte Grenzwert. Die kleinen Restmengen ähneln übrigens dem Alkoholgehalt von Lebensmitteln wie reifen Bananen, Kefir oder Fruchtsaft.
Termin: 9. April
Ort: [Veranstaltungsort folgt]
Anmeldung: [folgt in Kürze]
Wollen Sie zu dieser und weiteren Proben eingeladen werden? Dann tragen Sie sich am besten in unseren Newsletter-Verteiler ein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen genussvollen Abend mit interessanten Entdeckungen!