Einfach Riesling – ein Heimatabend für Genießer

Riesling stand im Mittelpunkt eines vergnüglichen Abends im Podium 49.

Ein ganzer Abend im Zeichen des Riesling -das hatte es im Podium 49 bislang noch nicht gegeben. Das Podium ist der Ort in der Südstadt, in dem Kreativität, Kommunikation und Weinbegeisterung aufeinandertreffen. Gastgeber Andreas Archut nahm sein Publikum mit auf eine Riesling-Rundreise durch die deutschen Weinanbaugebiete. Dabei gab es einiges zu probieren. Zur Verkostung kamen Kreszenzen von Nahe, Mosel, Saar, Mittelrhein und Rheinhessen.

Andreas Archut führte durch den Abend.

In einer Vergleichsprobe konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben, wie unterschiedlich Weine schmecken können, obwohl sie derselbe Winzer produziert hat und Rebsorte, Alkoholgehalt und Jahrgang praktisch identisch sind. Der Grund dafür sind die unterschiedlichen Böden, auf denen die Weine gewachsen sind.

Alles für den Riesling – Muskelspiele fanden nicht nur im Glas statt. Das Hilfspersonal war sogar entsprechend „gebrandet“ worden.

Die beiden präsentierten Weine kamen aus nebeneinander liegenden Weinbergen und offenbarten im Glas dann auch völlig unterschiedliche Charakteristika: Während die eine mit ihrem kargen Schieferboden besonders die Mineralität des Weines herausbringt, zeigte sich der Riesling aus dem lösshaltigeren und dadurch mit besserer Fähigkeit zum Wasserspeichern ausgestatteten Weinberg viel fruchtiger.

Das Publikum lernte den Einfluss von Restzucker auf den Geschmack und die Aromatik des Weines kennen. Am Beispiel zweier Rieslinge, die es es sowohl trocken als auch feinherb gibt. Beide Weine kamen parallel zur Verkostung und erlaubten so einen direkten Vergleich und die Erforschung der eigenen Trink-Präpherenzen.

Außerdem konnte sich das Publikum an einigen Beispielen davon überzeugen, welche Entwicklung ein Wein im Laufe seines natürlichen Alterungsprozesses durchläuft.

Am Ende hatten alle viel Neues erlebt – neue Weine kennen gelernt, neue Informationen erhalten und viele Anregungen für kommende Genüsse aufgeschnappt.

Voraussichtlich im Herbst soll es mit einem Seminar über Spätburgunder eine Fortsetzung der unterhaltsamen Rebsortenkunde geben. Ein Termin wird noch bekannt gegeben.

Fotos: Ingo Konrads

Freut Euch auf zwei neue Weinseminare im Frühling

Wir haben zwei neue Wein-Events für Euch in der Pipeline. Gerade sind die Ankündigungsseiten bei Eventbrite online gegangen.

Einfach Riesling – ein Heimatabend für Genießer

ist das Thema am Mittwoch, 19. April 2017, Beginn: 19 :30 Uhr im Podium 49, Schloßstraße 49, 53115 Bonn.

Dieser Abend ist eine Hommage an den Riesling, für viele die Königin der Rebsorten. Riesling ist die verbreitetste und wohl auch „typischste“ deutsche Rebsorte. Riesling-Weine sind überaus vielfältig und verraten viel über ihre Herkunft und diejenigen, die sie produziert haben. Wir stellen diese Vielfalt exemplarisch vor und helfen bei der Orientierung. Klar, dass es dabei einiges zu probieren geben wird. Also lasst das Auto stehen und habt keine Angst vor ein bisschen Säure im Wein. Das gehört so!

Karten gibt es online unter: https://einfachriesling.eventbrite.de

Foto: Grapes von Roberto Verzo CC BY 2.0 https://flic.kr/p/d8xkFJ

Nicht nur für unsere studentischen Fans heißt es am Donnerstag, 11. Mai 2017, um 19:30 Uhr im Podium 49, Schloßstraße 49, 53115 Bonn wieder

Der Bachelor ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!

Der Bologna-Prozess hat das Studium entzaubert und rationalisiert, aber der Kampf ist noch nicht verloren! Wir retten, was laut Volksmund seit jeher untrennbar zum Studentenleben gehört – den akademischen Weingenuss! Mit einer „Schlüsselkompetenz-Ausbildung“, die diesen Namen verdient, vermittelt diese Lehrveranstaltung dem studentischen Nachwuchs Parkettsicherheit im Umgang mit Wein und damit mit einem Kulturgut ersten Ranges.

Bitte beachten Sie: Diese Lehrveranstaltung basiert auf praktischen Übungen. Daher besteht Anwesenheitspflicht!

Teilnehmen kann natürlich jeder, der mehr über Wein erfahren möchte.

Karten gibt es online unter: https://wein-bachelor-mai-2017.eventbrite.de