Magnus Knipp gewinnt den Bonner Wein-Slam

Magnus Knipp ist neuer Wein-Slamkönig! Mit knappem Vorsprung gewann er den 6. Bonner Wein-Slam im Podium 49 mit einem Rotwein aus Bethlehem und seinem Bericht vom Engagement des Bonn-Bethlehem Soccer Clubs.

Der Wein-Slam fand unter sommerlichen Bedingungen im ausverkauften Podium 49 statt. Den Außentemperaturen war wohl auch der Umstand geschuldet, dass erstmals (!) in der Geschichte von wasmitwein.de mehr Wasser als Wein konsumiert wurde: 40 Flaschen Mineralwasser mussten als Durstlöscher herhalten.

Auch die drei anderen Slammer schlugen sich wacker: Der reise- und flugbegeisterte Student Julian van Well überraschte nicht nur das Publikum mit seinen Reiseerlebnissen, sondern auch seine Freunde, die von ihm verfasste Kurzgeschichten vorlesen mussten.

Wirtschaftsjournalist Wilfried Lülsdorf nahm das Publikum mit auf eine Reise nach Sardinien, bei der er seinem Slam-Wein des Abends begegnet war.

Für Kommunikationsfachmann Thomas Kuhlow war der Wein-Slam eine Gelegenheit, die Erinnerung an seinen Großvater wieder aufleben zu lassen. Mit einem Württemberger Wein, einem Lemberger, machte er dem Publikum bewusst, wie wichtig es ist, sich seiner Wurzeln bewusst zu werden.

Wie immer hielt Volker Lannert das Ereignis im Bild fest. Wir danken ihm für die hier gezeigten Fotografien.

Magnus Knipp mit seinem Wein aus Bethlehem. Fotos: Volker Lannert
Ein Prost auf den Großvater: Thomas Kuhlow.
Lorbeerkranz und Pokal für den neuen Slam-König Magnus Knipp (li,).
Reiseerlebnisse aus Sardinen – und den passenden Wein – hatte Wilfried Lülsdorf dabei.
Auf „Weltreise“ ging Julian van Well mit dem Publikum.

 

Für den nächsten Wein-Slam werden noch Freiwillige gesucht! Wir freuen uns vor allem auf Bewerbungen von Weinfreundinnen, damit der nächste Wein-Slam wieder etwas weiblicher wird.

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Winzer ins Schwärmen geraten: Viel Persönliches beim 3. Bonner Winzer-Slam

Dieses Format ist ein „Bonner Original“: Beim Bonner Winzer-Slam lernt das Publikum Winzer auch von der persönlichen Seite kennen. Bereits zum dritten Mal ließen sich vier Weinmacher auf das ungewöhnliche Konzept ein und stellten sich und exemplarisch je zwei ihrer Weine dem Publikum im gut gefüllten Podium 49 vor. 

Barbara Roth vom Weingut Wilhelmshof. Foto: Archut

Die Winzerin mit der weitesten Anreise machte den “Eisbrecher”: Barbara Roth vom Wilhelmshof im südpfälzischen Siebeldingen begeisterte das Publikum mit einem Winzersekt, für den das Weingut, das sie gemeinsam mit ihrem Mann Thorsten Ochocki betreibt, heute berühmt ist. Gerade erst ist der Wilhelmshof zum „Sekterzeuger des Jahres“ gekürt worden und hat den Bundesehrenpreis in Gold des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erhalten – die höchste Auszeichnung, die deutsche Wein- und Sekterzeuger für ihre Qualitätsleistungen erhalten können. Roth berichtete dem Publikum, wie ihr Vater Herbert Roth seinerzeit im Streit mit den Behörden lag, weil diese ihm die Verwendung des im Ausland damals schon gängigen Begriffs „Blanc de noirs“ für einen Sekt aus weißgekelterten Rotweintrauben verweigerten. Der Senior blieb hartnäckig und bescherte damit auch ganz nebenbei seinen deutschen Kollegen einen Boom, denn auch als Stillwein begeisterte und begeistert deutscher „Blanc de noirs“ seit Jahren die Weinkäufer im Land. Apropos Stillwein: Mit einem Weißburgunder aus der Siebendinger Toplage Im Sonnenschein zeigte Roth, dass der Wilhelmshof auch in diesem Segment Beachtliches produziert.

 

Andreas Archut (l.) moderierte den Slam, Cornelius sorgte während des Slams für volle Gläser. Fotos: Volker Lannert

Thomas Philipps vom Weingut Philipps-Mühle.

Für den Mittelrhein stieg Thomas Philipps vom Weingut Philipps-Mühle in St. Goar in die „Bütt“ und berichtete, wie er gemeinsam mit seinem Bruder Martin den elterlichen Betrieb in ein modernes Weingut umwandelte. Vater Josef hatte die 1264 erstmals urkundlich erwähnte Mühle in den frühen 80er-Jahren als Müller übernommen. Weinbau lief dabei nebenher – genauso wie ein Naturkostladen und eine Schenke. Die Söhne bauten nach Ausbildung und Weinbau-Studium den Weinbaukräftig aus – vom Hobby zu einem Vollerwerbsbetrieb mit aktuell 6 Hektar Anbaufläche. Sie rekultivierten Steillagen in St. Goar und pachteten Weinberge in den Nachbarorten dazu. Hier wächst nun wieder zumeist Riesling, und als Beispiel dafür hatte Philipps einen St. Goarer Burg Rheinfels Riesling mit dabei. Ein Müller-Thurgau als zweiter Slam-Wein der Philipps-Mühle dokumentierte, dass junge Winzer die lange Zeit gering geschätzte Rebsorte wiederentdeckt haben und in eigener Interpretation und mit hoher Qualität zu produzieren verstehen. Philipps hat sich mit Gleichgesinnten in der Winzervereinigung „Gipfelstürmer“ zusammengetan, die in der Region unter anderem durch das alljährliche Wein-Event „Mittelrhein Offroad“ am Drachenfels bekanntgeworden ist.

Frank Schäfer vom Weingut Schäfer. Foto: Volker Lannert

Als weiterer Vertreter der Pfalz – Bereich Mittelhaardt – trat Frank Schäfer vom Weingut Schäfer in Neustadt an der Weinstraße an. Der 20 Hektar Rebfläche umfassende Betrieb im Ortsteil wird generationsübergreifend betrieben: Während Senior Axel Schäfer auf den Weinanbau spezialisiert ist, kümmert sich Junior Frank um den Ausbau der Weine. Im Weinberg lernte er seine heutige Frau Olga kennen und lieben wie er dem Publikum verriet. Der sportbegeisterte Jungwinzer holt sich Adrenalin-Kicks beim Bungeejumping und Down-Hill-Skateboarding. Auch beruflich geht er gerne an seine Grenzen. Mit seiner eigenen Premiumweinlinie „Limit“ hat er sich einen persönlichen Traum erfüllt: Er präsentiert unter diesem Label handwerklich hervorragende, ausgefallene und komplexe Weine aus den besten Lagen – in limitierter Auflage von 500 bis 1.200 Flaschen. Anhand des exklusiven Spätburgunders aus der Lage Haardter Bürgergarten konnten sich die Besucher des Winzer-Slams von den Früchten dieser Bemühungen überzeugen.

Clemens Ladenburger. Foto: Volker Lannert

Der vierte Slammer, Clemens Ladenburger, wurde in Wien geboren, wuchs aber im Rheinland auf, wo sein Vater als Kustos des Bonner Beethovenhauses arbeitete. Nach dem Abitur am Beethoven-Gymnasium machte Ladenburger eine Ausbildung zum Winzer in Württemberg und an der Ahr. Nach dem anschließenden Weinbaustudium zog es ihn in die Welt hinaus. Über Uruguay und Spanien ging es zurück nach Deutschland zu Weingütern an der Nahe und in Württemberg. Seit 2014 gehört Ladenburger dem Weingut Datz in Wallhausen (Nahe) an, in das er eingeheiratet hat. Seit 2015 hat Ladenburger eigene Weinlinie, die „CL Weine“ mit trockenen Weinen von besonderer Qualität. Eine Premiere präsentierte er vor kurzem mit „Pan“, einem rebsortenreinen Cabernet Blanc, eine relativ neue, pilzwiderstandsfähige Rebsorte, mit dem er beim Winzer-Slam antrat. „Atlas“ heißt die kräftige Rotwein-Cuvée, die er zum Abschluss präsentierte.

Nach dem Slam waren die Winzer vom Publikum umlagert. Foto: Volker Lannert

Im Anschluss an die Präsentationen hatte das Publikum die Gelegenheit, mit den Winzern ins Gespräch zu kommen, den ein oder anderen Wein ein zweites Mal zu probieren – und diesen auch zu bestellen.

Der nächste Winzer-Slam soll im Juni 2019 stattfinden.

Impressionen vom 2. Bonner Winzer-Slam

Michael Kriechel vom Weingut Peter Kriechel beeindruckte mit großen Weinen vom kleinen Flüsschen Ahr. Alle Fotos: Volker Lannert
Alfred Emmerich berichtete von den Höhen und Tiefen des Winzerdaseins. Foto: Volker Lannert
Diana und Bastian Ritter – das sympathische Winzer-Duo aus Guldental an der Nahe.
Stefan Bietighöfer aus der Pfalz begeisterte mit Gradlinigkeit – im Denken, Reden und im Glas.
Die Winzer stellen sich dem Publikum. In diesem Format macht man das auch nicht alle Tage…
Ein Prosit auf den Bonner Winzer-Slam! Die Equipe des 2. Bonner Winzer-Slams: (v.l.) Michael Kriechel vom Weingut Peter Kriechel, Andreas Archut, Alfred Emmerich, Stadtweingut Bad Hönningen, Diana und Bastian Ritter, Weingut Ritter, Stefan Bietighöfer, Weingut Bietighöfer.

Impressionen vom 1. Bonner Winzer-Slam

Eine gelungene Premiere erlebten die Besucher des 1. Bonner Winzer-Slams im Podium 49 in der Bonner Südstadt. Fünf Vertreter von vier Weingütern ließen sich auf das neue Format ein: Felix Pieper vom Weingut Pieper in Königswinter, Angelika und Jörg Belz, Kontrolliert ökologischer Weinbau Bruchhausen, Christoph Müller vom Weingut Matthias Müller in Spay und Jan Matthias Klein vom Öko-Weingut Staffelter Hof in Kröv. Die Winzer präsentierten nicht nur besondere Weine aus ihrer Kollektion, sie eröffneten durch ihre Beiträge auch Einblicke in das Leben und Arbeiten von Winzern im Ringen um den besten Wein, unter wechselnden Witterungsbedingungen und  mit allen Herausforderungen, die der Beruf mit sich bringt. Das Publikum dankte es mit kräftigem Applaus und mit Kärtchen mit ihren Kontaktdaten, die in Pappboxen eingeworfen werden konnten. So hatten am Ende alle etwas von diesem Abend, den es so noch nicht gegeben hat: Die Besucher gingen mit vielen neuen Eindrücken von Weinen und Winzern, die Winzer mit den Adressen zahlreicher potentieller Kunden nach Hause – und mit dem guten Gefühl, ihre Begeisterung für das Kulturprodukt Wein erfolgreich weitergegeben zu haben. Für Moderator Dr. Andreas Archut und den Hausherrn Ralf Karabasz steht fest: Der Winzer-Slam wird fortgesetzt!

Fachsimpeln mit den Winzern. Fotos: Volker Lannert
Jan Klein (li.) und Jörg Belz.
Drachenfels-Winzer Felix Pieler (li.) im Gespräch mit Besuchern des Slams.
Winzer Jörg Belz im Gespräch mit dem Publikum.
Ein Selfie für die Verwandtschaft: Christoph Müller.
Jan Matthias Klein präsentierte einen Riesling von alten Reben.
Die Slammer gaben ihre Begeisterung weiter.
Winzer Felix Pieper (li.) und Moderator Andreas Archut.
Felix Pieper stellte seinen Sauvignon Blanc-Sekt vor. Die Idee dazu stammt aus Neuseeland.

1. Bonner Winzer-Slam (v.l.): Christoph Müller, Jan Matthias Klein, Jörg Belz, Angelika Belz, Andreas Archut und Felix Pieper.

Der Bachelor war wieder zu kurz…

… um schlechten Wein zu trinken. Am vergangenen Donnerstag haben rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Einführung in das akademische Weintrinken im Podium 49 mitgemacht.

Wie versprochen, gab es auch dieses Mal keine trockene Vorlesung, sondern eine beispielreiche Tour de Force durch die Wunderwelt des Weins. Ob Müller-Thurgau aus der Literflasche, Blanc de Noirs oder edelsüßen Riesling – es gab viel zu probieren und den eigenen Wein-Geschmack zu entdecken.

Mit unterschiedlichen Methoden haben wir dabei Weinwissen vermittelt: Das Publikum lernte, Weine zu beschreiben und zu bewerten, ohne auf gängige Trends und Muster hereinzufallen. In der „Lernerfolgskontrolle“ galt es, Begriffe aus der Weinsprache richtig zu erraten und z.B. zu wissen, dass Spätlesen nicht nur abends und bei Mondschein gelesen werden.

Die Quintessenz des Abends lautete schließlich: Der beste Wein ist der, der Dir am besten schmeckt! und endete mit dem Appell, sich ganz im Sinne von „Life-long learning“ auf den Weg zu machen.

Alle Fotos: Volker Lannert

Weinseminar von und mit Andreas Archut
© Volker Lannert
Was kostet der Wein? Wie schmeckt er mir? Das waren die lebensnahmen Bewertungskriterien.
© Volker Lannert
Originalfilename: D5V_9769
Weinseminar „Der Bachelor ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“. Cornelius Dirk erklärt statistische Zusammenhänge anhand der Weinbewertung des Publikums. © Volker Lannert
Weinseminar von und mit Andreas Archut
© Volker Lannert
Originalfilename: D5V_9760
Die Teilnehmenden bewerteten Weine mittels Klebepunkten.
© Volker Lannert
Weinseminar von und mit Andreas Archut
© Volker Lannert

Die Damen begeistern beim 3. Bonner Wein-Slam

Das Podium 49 bietet das ideale Ambiente für den Wein-Slam.
Das Tableau des Abends (v.l.): Vera Raths, Claudia Severin, Barbara Lechner und Brigitte Schenkel.
Brigitte Schenkel begeisterte mit Rosé-Sekt und spritzig vorgetragenen Geschichten aus ihrem Berufsleben.
Vera Raths brach als Genussbotschafterin eine Lanze für die Sinnlichkeit des Weins.
Hausherr Ralf Karabasz und Wolfram Schmuck vom Bonner Spendenparlament überwachten den ordnungsgemäßen Abstimmungsvorgang.
Ralf Karabasz informiert über die Angebote des Podiums 49.
Das Publikum des Wein-Slams: junge und gereifte Weinfreunde amüsierten sich prächtig.
Claudia Severin berichtete von einem experimentellen Besuch an der Mosel.

Das gab es noch nicht: Rein weiblich besetzt war das Tableau beim 3. Bonner Wein-Slam im Podium 49. Am Ende gewann die Bonner Kommunikationsberaterin Claudia Severin mit knappem Vorsprung vor ihren drei Mitbewerberinnen, die ebenfalls viel Anerkennung ernteten.

Am Freitagabend hatten rund 60 Besucher die Qual der Wahl: Vier Weinliebhaberinnen präsentierten sich und einen Lieblingswein. Am Ende kam es zur Abstimmung – die passenderweise mit Korken und Weinkühlern vollzogen wurde. Die Entscheidung fiel dann auch um Korkenbreite. Den anderen drei Slammerinnen zollte das Publikum mit frenetischem Beifall Respekt.

Claudia Severin überzeugte das Slam-Publikum mit einem Erlebnisbericht von der Mosel, wo sie den Riesling Hochgewächs feinherb vom Weingut Anton Hammes in Alken entdeckte. Ganz nebenbei warb die Trainerin mitt ihrem Vortrag dafür, dass Paare sich auf Experimente einlassen; auch ihr Besuch an der Mosel ging auf ein solches Experiment zurück.

Die medizinisch-technische Assistentin Brigitte Schenkel begeisterte ihr Publikum mit dem Rosé-Sekt namens „Hand in Hand“ von Meike Näkel und Markus Klumpp und Episoden aus ihrer spannenden Tätigkeit in der Kinderwunsch-Abteilung der Uni-Frauenklinik.

Die Bad Honneferin Vera Raths nahm das Publikum mit auf eine Geschmacksreise in die Gascogne und warb dafür, Wein nicht nur als Genussmittel, sondern auch als Erinnerungsspeicher zu nutzen – etwa für besondere Ereignisse, Landschaften und Begegnungen, die wieder wach werden, wenn der damit verbundene Wein erneut die Geschmacksknospen benetzt.

Einen musikalischen Akzent setzte die aus der Steiermark stammende Bonner Musikerin Barbara Lechner, die nicht nur mit einem exzellenten Zweigelt

Die aus Österreich stammende Musikerin Barbara Lechner begeisterte mit Stimme, Gitarre und Rotwein aus ihrer Heimat.

vom Weingut Kummer begeisterte, sondern eine heimische Weise auf ihrer Gitarre spielte und das Publikum zum Mitsingen, -jodeln und -pfeifen animierte. Das Publikum dankte es ihr mit einem begeisterten Applaus.

Hausherr Ralf Karabasz und der Moderator und Gastgeber Dr. Andreas Archut zogen am Ende eine positive Bilanz: Der Wein-Slam wird weitere Folgen haben! Im Juni ist ein „Winzer-Slam“ mit einem etwas anderen Format geplant. Im September soll es dann wieder den bewährten Bonner Wein-Slam mit neuer Besetzung geben.

Alle Fotos: Barbara Frommann