Bonner Winzer-Slam geht im Januar in die fünfte Runde

Mit dem Winzer-Slam gibt es in Bonn ein besonderes Veranstaltungsformat, um Menschen und Wein zusammenzubringen. Im Januar wird bereits zum fünften Mal geslammt – vier Weingüter aus Rheinhessen, Pfalz und von der Mosel sind vertreten.

3. Bonner Winzerslam mit Thomas Philipps, Philipps-Mühle. Foto: Volker Lannert

Der Bonner Winzer-Slam erleichtert die Kontaktaufnahme zwischen Publikum und Winzern – eine Art Wein-Speeddating also. Hier lernen Sie Winzer aus verschiedenen deutschen Weinbau-Regionen kennen. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 23. Januar 2020 im Podium 49, Schloßstr. 49, 53115 Bonn.

Vier Winzer stellen sich mit jeweils zwei besonderen Weinen vor und erzählen von ihrem Ringen um das beste Produkt, ihrer Leidenschaft und den Höhen und Tiefen des Winzerdaseins. Am Ende wird dann aber nicht abgestimmt, wie sonst bei Slams üblich, sondern die Besucher treten mit den Winzern in direkten Kontakt. Es besteht die Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben – in der Regel zu besonderen Konditionen.

Tickets zu 29 Euro (Frühbucher: 27 Euro) gibt es unter: https://winzerslam2020.eventbrite.de

Lachen und Weine

Liebe Weinfreunde! Wir laden Sie zu einem besonderen Abend im Zeichen von Wein und Humor ein. Unter dem Titel „Lachen und Weine: Ein Abend mit Wein-Kabarettist Ingo Konrads“ haben wir den bekannten Wein-Comedian Ingo Konrads am Donnerstag, 21. November 2019, im Podium 49, Schloßstraße 49, 53115 Bonn zu Gast. Beginn ist um 19:30 Uhr. Tickets gibt es zum Preis von 29 Euro plus VVK unter https://weincomedy2019.eventbrite.de/

Im Podium 49 machte Konrads seine ersten Geh- bzw. Trinkversuche, hier entstand die legendäre Zeitreise, die als „Südstadtnummer“ in ganz Deutschland auf Begeisterung gestoßen ist. Jetzt kommt er zurück und präsentiert am 21. November auf Einladung von wasmitwein.de die besten Stücke aus seinen Programmen und auch neues Material, womit er einmal mehr beweist, dass die Welt des Weins keineswegs trocken ist, sondern viel Spaß und Komik birgt.

Freuen Sie sich mit uns auf einen Abend voller Wein- und Wortwitz, feiner Nostalgie, exzellenter Unterhaltung – und mit einer begleitenden Probe feiner Weine.

Neue Wein-Termine im Herbst und Winter

Irgendwann geht auch die längste Sommerpause zu Ende. Haben Sie sich auch gut erholt? Ich war in den USA und in der Wachau und – na gut – konnte nicht so ganz abschalten. Wie auch, wenn es überall spannende Weine zu entdecken gibt! Und so geht es jetzt voll Inspiration und Motivation in die Herbst/Winter-Saison von wasmitwein.de.

Die Farben des Herbstes feiern wir am Freitag, 25. Oktober 2019 mit dem Weinseminar „Rosé – Farbenspiele im Glas“. Dabei geht es – natürlich an praktischen Beispielen – um Rosé– und verwandte Weine. Wir erklären Herstellungsmethoden, entschlüsseln Begriffe auf dem Etikett und zeigen die Bandbreite, die auch beim Rosé möglich ist.

Ganz besonders freue ich mich auf den Wein-Kabarettisten Ingo Konrads, der am Donnerstag, 21. November 2019, bei wasmitwein.de zu Gast ist. Der Comedian begann seine Karriere übrigens im Podium 49. Unter dem Motto „Lachen und Weine: Ein Abend mit Wein-Kabarettist Ingo Konrads“ zeigt er Highlights aus seinen bisherigen Programmen und auch einige brandneue Nummern. Dazu verkosten wir einige feine Weine aus deutschen Landen.

Eine Vorschau haben wir auch schon fürs neue Jahr: Am Freitag, 17. Januar 2020, findet das nächste Riesling-Seminar statt, und am Donnerstag, 23. Januar 2020, begrüßen wir wieder eine erlesene Auswahl deutscher Winzer zum 5. Bonner Winzer-Slam! Ankündigungen folgen demnächst!

Anmeldungen nehmen wir wie üblich bei Eventbrite entgegen.

Magnus Knipp gewinnt den Bonner Wein-Slam

Magnus Knipp ist neuer Wein-Slamkönig! Mit knappem Vorsprung gewann er den 6. Bonner Wein-Slam im Podium 49 mit einem Rotwein aus Bethlehem und seinem Bericht vom Engagement des Bonn-Bethlehem Soccer Clubs.

Der Wein-Slam fand unter sommerlichen Bedingungen im ausverkauften Podium 49 statt. Den Außentemperaturen war wohl auch der Umstand geschuldet, dass erstmals (!) in der Geschichte von wasmitwein.de mehr Wasser als Wein konsumiert wurde: 40 Flaschen Mineralwasser mussten als Durstlöscher herhalten.

Auch die drei anderen Slammer schlugen sich wacker: Der reise- und flugbegeisterte Student Julian van Well überraschte nicht nur das Publikum mit seinen Reiseerlebnissen, sondern auch seine Freunde, die von ihm verfasste Kurzgeschichten vorlesen mussten.

Wirtschaftsjournalist Wilfried Lülsdorf nahm das Publikum mit auf eine Reise nach Sardinien, bei der er seinem Slam-Wein des Abends begegnet war.

Für Kommunikationsfachmann Thomas Kuhlow war der Wein-Slam eine Gelegenheit, die Erinnerung an seinen Großvater wieder aufleben zu lassen. Mit einem Württemberger Wein, einem Lemberger, machte er dem Publikum bewusst, wie wichtig es ist, sich seiner Wurzeln bewusst zu werden.

Wie immer hielt Volker Lannert das Ereignis im Bild fest. Wir danken ihm für die hier gezeigten Fotografien.

Magnus Knipp mit seinem Wein aus Bethlehem. Fotos: Volker Lannert

Ein Prost auf den Großvater: Thomas Kuhlow.

Lorbeerkranz und Pokal für den neuen Slam-König Magnus Knipp (li,).

Reiseerlebnisse aus Sardinen – und den passenden Wein – hatte Wilfried Lülsdorf dabei.

Auf „Weltreise“ ging Julian van Well mit dem Publikum.

 

Für den nächsten Wein-Slam werden noch Freiwillige gesucht! Wir freuen uns vor allem auf Bewerbungen von Weinfreundinnen, damit der nächste Wein-Slam wieder etwas weiblicher wird.

 

 

 

 

 

 

 

AUSGEBUCHT! Sommer-Highlight: Brot und Wein mit Max Kugel

Brot und Wein – das gehört zusammen! Jedes für sich genommen eröffnet schon eine Welt von Geschmack und Aromen, aber in Kombination sind beide wirklich wunderbar, vor allem, wenn beide aus besten Zutaten mit Leidenschaft und größter handwerklicher Sorgfalt bereitet worden sind.

Am Dienstag, 16. Juli 2019, um 19:30 Uhr findet unser Sommer-Highlight statt.

Max Kugel. Foto: privat

Mit der tatkräftigen Unterstützung des bekannten Bonner Brot-Bäcker Max Kugel werden wir uns auf eine kulinarisch-önologische Entdeckungsreise begeben. Moralische Unterstützung erhalten wir von dem evangelischen Pressepfarrer Joachim Gerhardt, der Gedanken zu den spirituellen Aspekten des Traumpaars Brot und Wein beisteuern wird.

Anmeldungen nehmen wir wie immer über Eventbrite entgegen: https://brotundwein2019.eventbrite.de
(Ticket regulär 36 Euro, Frühbucher 32 Euro)

ACHTUNG: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es gibt eine Warteliste!

Das sind die Slammer des 6. Bonner Wein-Slams

Diese Weinfreunde treten beim 6. Bonner Wein-Slam am 28. Juni 2019 an:

Zur Kommunikation kam Thomas Kuhlow als Offizier der Bundeswehr. Nach einem Einsatz in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für die Verteidigung in Berlin folgten Volontariate bei Radio, TV und BILD Zeitung in Berlin und ein Abendstudium als Public Relations Berater (DAPR). Nach beruflichen Stationen in Verwaltung und Politik wechselte er 2008 in die Industrie. Kommunikation ist für ihn Brücke zwischen Menschen und zu Themen. Wir sind gespannt, wie er diese Brücke zwischen dem Wein und dem Publikum schlagen wird!

Wilfried Lülsdorf ist ein Vollblutjournalist. Geboren auf der Sonnenseite des Rheins (in Beuel) hat er in Bonn studiert und als Wirtschaftsjournalist für WirtschaftsWoche, Stern, Forbes, Focus, impulse und die Verlagsgruppe Handelsblatt gearbeitet. Seit einem Jahr ist er Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsführung bei der Agentur muehlhausmoers corporate communications gmbh. Lülsdorf ist verheiratet, hat zwei Söhne und zwei Enkel. Wein ist für ihn eine andauernde Entdeckungsreise: Keine Reise ohne Weinentdeckung. Beim Wein-Slam macht er mit, weil eine seine schönsten Entdeckungen mit anderen teilen möchte.

Magnus Knipp hat in Bonn und Köln studiert. Der Betriebswirt ist heute Leiter Controlling bei einem Logistik-Unternehmen in der Region. Privat engagiert er sich mit Gleichgesinnten beim „Bonn Betlehem Soccer Club“, der das Youth-Center der salesianischen Schule in Betlehem unterstützt. Durch sportliche Aktivitäten erhalten Kinder und Jugendliche die Chance zu Entwicklung und Ausbildung – unabhängig von Nationalität, Herkunft und Religion. Wie dieses Engagement auch mit Wein in Verbindung steht, erklärt er uns beim Bonner Wein-Slam.

Julian van Well ist gebürtiger Bonner und in Sankt Augustin/Meindorf aufgewachsen. Nach dem BWL-Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg studiert er derzeit in Odense/Dänemark International Business and Marketing. Außerdem jobbt er in der Marketingabteilung eines Tochterunternehmens eines großen amerikanischen Flugzeugbauers. Der leidenschaftliche Tennisspieler hat eine Passion für Luftfahrt und Freude am Erkunden fremder Länder und Kulturen. Selbstverständlich stammt auch der Wein, den er beim Wein-Slam präsentieren wird, aus dem Ausland.

Der Wein-Slam ist schon fast ausverkauft! Die letzten Karten gibt es unter https://weinslam2019.eventbrite.de.

Fotos: privat

 

6. Bonner Wein-Slam am 28. Juni 2019

Wer entthront den amtierenden Bonner König der Wein-Slammer Peter Kespohl, der vergangenes Jahr den 5. Bonner Wein-Slam gewann? Diese Entscheidung fällt Ende des Monats im Podium 49.

Beim Bonner Wein-Slam am Freitag, 28. Juni 2019, treten wieder vier Slammer vor das Publikum, um es von einem Wein ihrer Wahl zu überzeugen.

Wir haben Vorträge erlebt, kleine Lesungen und Mitmachaktionen. Eins haben alle gemeinsam: Sie mögen Wein. Aber nicht Rebsorte, Oechslegrad, Alkoholgehalt oder Etikett entscheiden diesen Wettbewerb – was am Ende zählt, ist einzig das beste „Gesamtpaket“ aus Wein, Weinliebhaberin und Präsentation. Denn zuletzt bestimmt das Publikum mit allen seinen Sinnen, wer sich Bonns Weinslam-Champion nennen darf.

Los geht es um 19:30 Uhr. Karten kosten 27 Euro. Karten gibt es unter: https://weinslam2019.eventbrite.de

Foto: Volker Lannert

Das sind die Slammer des 4. Bonner Winzer-Slams

Ahr, Mosel, Pfalz und Saar sind vertreten beim 4. Bonner Winzer-Slam.

Wir freuen uns auf:

Winzer Dieter Hoffmann. Foto: privat

Jungwinzer Jan Riske (mit Vater Volker, rechts). Foto: Weingut Riske

Kellermeister Johann Seibt (links) mit Außenbetriebsleiter Patrick Müller vom Weingut Karl Schäfer. Foto: Weingut Karl Schäfer

Otto Minn. Foto: Weingut Klostermühle Ockfen

  • Jan Riske, Weingut Erwin Riske, Dernau/Ahr
  • Otto Minn, Weingut Klostermühle Ockfen/Saar
  • Dieter Hoffmann, Weingut Hoffmann-Simon, Piesport/Mosel und
  • Johann Seibt, Kellermeister, Weingut Karl Schäfer, Bad Dürkheim/Pfalz

Karten sind weiterhin erhältlich unter: https://winzerslam2019.eventbrite.de

Im Juni wird doppelt geslammt

Mit dem Wein- und dem Winzer-Slam gibt es in Bonn gleich zwei besondere Formate, um Menschen und Wein zusammenzubringen. Im Juni wird sogar doppelt geslammt: Winzer und Weinfreunde steigen bei zwei Terminen in die Bütt.

Winzerslam mit Thomas Philipps, Philipps-Mühle. Foto: Volker Lannert

Der Bonner Winzer-Slam erleichtert die Kontaktaufnahme zwischen Publikum und Winzern – eine Art Wein-Speeddating also. Hier lernen Sie Winzer aus verschiedenen deutschen Weinbau-Regionen kennen. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 6. Juni 2019 im Podium 49, Schloßstr. 49, 53115 Bonn.

Vertreten sind dieses Mal die Ahr, die Mosel, die Saar und die Pfalz. Vier Winzer stellen sich mit jeweils zwei besonderen Weinen vor und erzählen von ihrem Ringen um das beste Produkt, ihrer Leidenschaft und den Höhen und Tiefen des Winzerdaseins. Am Ende wird dann aber nicht abgestimmt, wie sonst bei Slams üblich, sondern die Besucher geben denjenigen Winzern ihre Kontaktdaten, in deren Verteiler sie aufgenommen werden und von denen sie mehr erfahren möchten. Auch besteht die Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben – in der Regel zu besonderen Konditionen.

Tickets zu 27 Euro (Frühbucher: 23 Euro) gibt es unter: https://winzerslam2019.eventbrite.de

Peter Kespohl und Andreas Archut Foto: © Volker Lannert

Beim Bonner Wein-Slam am Freitag, 28. Juni 2019, treten wieder vier Slammer vor das Publikum. Wir haben Vorträge erlebt, kleine Lesungen und Mitmachaktionen. Eins haben alle gemeinsam: Sie mögen Wein. Aber nicht Rebsorte, Oechslegrad, Alkoholgehalt oder Etikett entscheiden diesen Wettbewerb – was am Ende zählt, ist einzig das beste „Gesamtpaket“ aus Wein, Weinliebhaberin und Präsentation. Denn zuletzt bestimmt das Publikum mit allen seinen Sinnen, wer sich Bonns Weinslam-Champion nennen darf. Los geht es um 19:30 Uhr. Karten kosten 27 Euro (Frühbucher: 23 Euro). Buchung unter: https://weinslam2019.eventbrite.de

Nächstes Weinseminar: Riesling im April

Oben: Riesling – ganz schön stark! Rechts: Wein probieren im Podium 49. Fotos: Volker Lannert

Wir tauchen Anfang April wieder ein in die Wunderwelt der deutschen Rebsorte Nummer 1: Einen Abend lang probieren wir uns dazu quer durch die deutschen Weinanbaugebiete. Zur Verkostung kommen Riesling-Weine von Mosel, Rheinhessen, Pfalz und anderswo.

Erfahren Sie, was „Terroir“ genannt wird und wie es zur Vielfalt des deutschen Rieslings beiträgt. Ob man das auch schmecken kann? Gemeinsam finden wir es heraus.

Weinseminar: Die Antwort ist „Riesling“!
Dienstag, 2. April 2019, 19:30 Uhr
Podium 49, Schloßstr. 49, 53115 Bonn

Tickets: https://riesling2019.eventbrite.de