Die Supermarkt-Safari geht weiter

Nach dem großen Erfolg der ersten Supermarkt-Safari, eine Verkostung von Discounter-Weinen der Kette Lidl mit integrierter Weincomedy, laden wir im Juni zu einer weiteren Expedition in die Weinabteilung eines Discounters ein.

Am Freitag, 11. Juni 2021 um 19:30 Uhr verkosten wir im Rahmen der Supermarkt-Safari Teil 2 Weine der Kette Aldi-Süd. Welche Weine verkostet werden, teilen wir wieder rechtzeitig mit. Sie bestimmen selbst, welche Weine sie mitverkosten wollen. Eine Garantie, dass alle Weine in allen Filialen verfügbar sind, können wir leider nicht geben.

Anmeldung unter: https://supermarktsafari2.eventbrite.de

Foto/Montage: Ingo Konrads

Titelfoto: Marques Thomas @ QuerySprout.com on Unsplash

Einfach köstlich!

Winzer Christoph Hammel erklärt, was Discounter-Wein mit Pizza zu tun hat. Mehr gibt der Pfälzer bei unserer Supermarkt-Safari am 16. April preis.

„Ne geile Pizza ist einfach köstlich!“

Christoph Hammel

Christoph Hammel produziert drei verschiedene Weine für den Discounter Lidl, darunter auch die Cuvée „Liquid Love“, die wir am 16. April verkosten werden. Wir haben ihn getroffen und gefragt, wie es für einen Winzer ist, für einen der großen Discounter Wein zu produzieren und sich dabei treu zu bleiben. Hier ein Vorgeschmack:

Wir haben Winzer Christoph Hammel aus der Pfalz in seinem Weinkeller gesprochen.

Tickets für die Veranstaltung gibt es noch bei Eventbrite.

Die Supermarkt-Safari: Auf der Suche nach dem besten Wein

wasmitwein.de lädt ein zur Online-Weinprobe mit Wein-Comedy: Wir verkosten ausgewählte Discounter-Weine. Entscheiden Sie selbst, welche und wie viele Sie mitprobieren.

Termin: Freitag, 16. April 2021, 19:30 Uhr, online (Buchung)

Es wird ein Online-Abend für Entdeckerinnen und Entdecker: Wein-Comedian Ingo Konrads und Weinberater Dr. Andreas Archut gehen gemeinsam mit Ihnen auf Expedition in die unbekannten Weiten der Weinregale deutscher Supermärkte und Discounter. Den Anfang machen wir beim Discounter Lidl. Der Clou: Jeder kann selbst bestimmen, welche und wie viele Weine er mitverkosten möchte.

Die etwas andere Weinprobe startet am Freitag, 16. April 2021, um 19.30 Uhr. Bis zu sechs Lidl-Weine werden verkostet. Da die Probe bei Ihnen zu Hause stattfindet, bestimmen Sie auch selbst, welche Weine Sie kaufen und mit uns verkosten. Allen, die sich zur Safari anmelden, schlagen wir eine Liste mit sechs Weinen vor.

Leider hat Lidl nicht überall in Deutschland dieselben Weine im Angebot. Deshalb können wir nicht garantieren, dass alle sechs Weine jederzeit in den jeweiligen Filialen verfügbar sind. Manche der Weine von der Liste sind auch im Lidl-Online-Shop erhältlich.

Zum Aktionspreis von 19,99 Euro schalten wir Sie für die Online-Safari frei und kommen am Freitagabend per Videokonferenz-Dienst Zoom zu Ihnen nach Hause. Entscheiden Sie selbst, wen Sie dazu einladen möchten (aber bitte beachten Sie dabei die geltenden Corona-Schutzbestimmungen).

Komödiantisch begleitet wird die Probe durch den bekannten Wein-Comedian Ingo Konrads. Den fachlichen Hintergrund des Abends und die Moderation übernimmt der der Anerkannte Berater für deutschen Wein, Andreas Archut, von wasmitwein.de.

Hier geht’s zur Buchung.

Wein-Touren mit dem VW-Bulli

So schön kann Weinprobieren sein: In Zusammenarbeit mit vwsamba65.de bieten wir in den kommenden Wochen mehrere Touren mit dem einzigartigen VW-Samba-Bus von 1965 an. Wir besuchen mit Euch Weinziele in der Region und verkosten önologische Highlights an Originalschauplätzen. Die Wein-Touren führen in die Weinanbaugebiete Ahr und Mittelrhein.

Folgende Termine sind im Moment verfügbar:

Samstag, 12. September 2020

Samstag, 10. Oktober 2020

Samstag, 17. Oktober 2020

Buchen Sie jetzt eine Privat-Tour mit Freunden (max. 6 Personen). In vier/fünf Stunden gehen wir mit ihn auf Tour, unternehmen Weinproben und Verkostungen und kehren zwischendurch zum Essen ein.

Buchung und weitere Informationen auf der VW-Samba-Homepage.

5. Bonner Winzer-Slam: Diese Weingüter treten an

Beim 5. Bonner Winzer-Slam am 23. Januar 2020 sind dieses Mal Weingüter aus Rheinhessen, der Pfalz und der Mosel vertreten. Wie immer erwartet die Besucher ein breites Spektrum deutscher Weinbaukunst und echte Winzerpersönlichkeiten zum Anfassen.

Der Bonner Winzer-Slam erleichtert die Kontaktaufnahme zwischen Publikum und Winzern – eine Art Wein-Speeddating also. Hier lernen Sie Winzer aus verschiedenen deutschen Weinbau-Regionen kennen. Dieses Mal sind dabei:

Aus Ingelheim in Rheinhessen, genauer gesagt aus dem alten Ober-Ingelheim, kommt Jens Bettenheimer, der das elterliche Weingut vor wenigen Jahren komplett übernommen hat und nun die über 550-jährige Weinbautradition der Familie fortsetzt. Sein Herzblut hängt an den klassischen Rebsorten: Spätburgunder, Frühburgunder, Silvaner, Riesling und Grauburgunder. Bettenheimer baut auf schonende, ökologische Bearbeitung seiner Weine und legt dabei großen Wert auf Handarbeit. Was dabei rauskommt, kann sich sehenlassen: Die Weinführer sind voll des Lobes für den Winzer und seine starken Weine mit Charakter.

Peter Griebeler vom Weingut Heinrichshof in Zeltingen-Rachtig an der Mosel kommt mit zwei Rieslingen im Gepäck nach Bonn. Das Weingut macht immer wieder mit Spitzen-Weinen aus den Steillagen rund um die berühmte Zeltinger Sonnenuhr auf sich aufmerksam. In der gutseigenen Vinothek kann man die volle Bandbreite der Weinbaukultur an der Mosel erleben. Die zum Betrieb gehörigen Ferienwohnungen landen zum längeren Verweilen ein.

In Bockenheim, am nördlichen Anfang der Deutschen Weinstraße, liegt Schloss Janson. Das Weingut in der Pfalz wird schon seit sechs Generationen von der Familie Janson bewirtschaftet. Sarah Janson ist ein echter US-Import: Winzer Kurt Janson lernte sie 2001 während eines Sommerpraktikums auf Long Island, New York kennen. Seit über zehn Jahren sind die beiden nun gemeinsam im Betrieb, der rote und weiße Klassiker und Premiumweine hervorbringt und zu dem auch eine Vinothek und ein Weinlädchen gehören.

Philipp (li.) und Maximilian Petri. Foto: Weingut Petri

Das Weingut Petri in der Pfalz entsendet Jungwinzer Philipp Petri zum Winzer-Slam. Der Betrieb liegt in Herxheim am Berg, einem 750-Seelen-Dorf, das seit Jahrhunderten vom Weinbau geprägt wird. Seinem Namen macht es alle Ehre: Herxheim am Berg liegt auf einer Höhe von 212 Meter über Normalnull – die höchstgelegene Gemeinde an der deutschen Weinstraße. Auf heimischer Scholle – die Familie betreibt Weinbau seit dem 17. Jahrhundert – führen die Petris heute einen modernen Familienbetrieb, der vielfältige Weine hervorbringt – vom terroirgeprägten Riesling bis zum feinen roten Burgunder.

Der Winzer-Slam findet am Donnerstag, 23. Januar 2020 im Podium 49, Schloßstr. 49, 53115 Bonn, statt. Tickets gibt es unter: https://winzerslam2020.eventbrite.de (27 Euro, Frühbucher 23 Euro, zuzüglich VVK).

5. Bonner Winzer-Slam

Mit dem Winzer-Slam gibt es in Bonn ein besonderes Veranstaltungsformat, um Menschen und Wein zusammenzubringen. Im Januar wird bereits zum fünften Mal geslammt – vier Weingüter aus Rheinhessen, Pfalz und von der Mosel sind vertreten. Der Bonner Winzer-Slam erleichtert die Kontaktaufnahme zwischen Publikum und Winzern – eine Art Wein-Speeddating also. Hier lernen Sie Winzer aus verschiedenen deutschen Weinbau-Regionen kennen. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 23. Januar 2020 im Podium 49, Schloßstr. 49, 53115 Bonn. Tickets gibt es unter: https://winzerslam2020.eventbrite.de (27 Euro, Frühbucher 23 Euro, zuzüglich VVK).

Foto: Volker Lannert

Wein-Comedy mit Ingo Konrads: Wortwitz gepaart mit feinen Weinen

Unter dem Titel „Lachen und Weine“ ist der bekannte Wein-Comedian Ingo Konrads im Podium 49 in der Bonner Südstadt aufgetreten, ein „Homecoming“ in mehrfacher Hinsicht, macht er hier doch vor Jahren seine ersten Gehversuche als Komiker. Eingeladen hatte Dr. Andreas Archut, der unter dem Label wasmitwein.de Weinevents in der Südstadt veranstaltet.

Im Podium 49 entstand die legendäre „Südstadtnummer“, eine Zeitreise von den 70er bis in die 2040er Jahre, mit der Konrads in ganz Deutschland auf Begeisterung stößt. Wie war das Lebensgefühl im Quartier zu verschiedenen Zeiten? Welche Zeitschrift lag auf dem Klo? Und was gab es wohl zu trinken?! In den Antworten fand sich das Publikum wieder. In seinem gut zweistündigen Auftritt gab Konrads seine besten Stücke genauso wie neues Material. Wein- und Wortwitz wurden begleitet von einer Probe feiner Weine.

Ingo Konrads ist seit 2011 mit Leib und Seele Wein-Kabarettist. Mit seinen Programmen „In Vino Gaudium“, „Freunde schöner Göttertropfen“ und „Zwei Herzen und drei Viertele“ hat er auf hohen Bühnen und in tiefen Kellern in deutschsprachigen Raum Erfolg. Daneben moderiert er Veranstaltungen und schreibt über Genussthemen. Ingo Konrads lebt mit Frau, Sohn und Weinkeller in Oberwinter bei Bonn am Rhein. Sein Motto: „Weingeschmack ist relativ – nur Wodka ist absolut.“

Was mit Wein mit Ingo Konrads und Andreas Archut am 21.11.19 Foto: © Volker Lannert

Bonner Winzer-Slam geht im Januar in die fünfte Runde

Mit dem Winzer-Slam gibt es in Bonn ein besonderes Veranstaltungsformat, um Menschen und Wein zusammenzubringen. Im Januar wird bereits zum fünften Mal geslammt – vier Weingüter aus Rheinhessen, Pfalz und von der Mosel sind vertreten.

3. Bonner Winzerslam mit Thomas Philipps, Philipps-Mühle. Foto: Volker Lannert

Der Bonner Winzer-Slam erleichtert die Kontaktaufnahme zwischen Publikum und Winzern – eine Art Wein-Speeddating also. Hier lernen Sie Winzer aus verschiedenen deutschen Weinbau-Regionen kennen. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 23. Januar 2020 im Podium 49, Schloßstr. 49, 53115 Bonn.

Vier Winzer stellen sich mit jeweils zwei besonderen Weinen vor und erzählen von ihrem Ringen um das beste Produkt, ihrer Leidenschaft und den Höhen und Tiefen des Winzerdaseins. Am Ende wird dann aber nicht abgestimmt, wie sonst bei Slams üblich, sondern die Besucher treten mit den Winzern in direkten Kontakt. Es besteht die Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben – in der Regel zu besonderen Konditionen.

Tickets zu 29 Euro (Frühbucher: 27 Euro) gibt es unter: https://winzerslam2020.eventbrite.de

AUSGEBUCHT! Sommer-Highlight: Brot und Wein mit Max Kugel

Brot und Wein – das gehört zusammen! Jedes für sich genommen eröffnet schon eine Welt von Geschmack und Aromen, aber in Kombination sind beide wirklich wunderbar, vor allem, wenn beide aus besten Zutaten mit Leidenschaft und größter handwerklicher Sorgfalt bereitet worden sind.

Am Dienstag, 16. Juli 2019, um 19:30 Uhr findet unser Sommer-Highlight statt.

Max Kugel. Foto: privat

Mit der tatkräftigen Unterstützung des bekannten Bonner Brot-Bäcker Max Kugel werden wir uns auf eine kulinarisch-önologische Entdeckungsreise begeben. Moralische Unterstützung erhalten wir von dem evangelischen Pressepfarrer Joachim Gerhardt, der Gedanken zu den spirituellen Aspekten des Traumpaars Brot und Wein beisteuern wird.

Anmeldungen nehmen wir wie immer über Eventbrite entgegen: https://brotundwein2019.eventbrite.de
(Ticket regulär 36 Euro, Frühbucher 32 Euro)

ACHTUNG: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es gibt eine Warteliste!

Im Juni wird doppelt geslammt

Mit dem Wein- und dem Winzer-Slam gibt es in Bonn gleich zwei besondere Formate, um Menschen und Wein zusammenzubringen. Im Juni wird sogar doppelt geslammt: Winzer und Weinfreunde steigen bei zwei Terminen in die Bütt.

Winzerslam mit Thomas Philipps, Philipps-Mühle. Foto: Volker Lannert

Der Bonner Winzer-Slam erleichtert die Kontaktaufnahme zwischen Publikum und Winzern – eine Art Wein-Speeddating also. Hier lernen Sie Winzer aus verschiedenen deutschen Weinbau-Regionen kennen. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 6. Juni 2019 im Podium 49, Schloßstr. 49, 53115 Bonn.

Vertreten sind dieses Mal die Ahr, die Mosel, die Saar und die Pfalz. Vier Winzer stellen sich mit jeweils zwei besonderen Weinen vor und erzählen von ihrem Ringen um das beste Produkt, ihrer Leidenschaft und den Höhen und Tiefen des Winzerdaseins. Am Ende wird dann aber nicht abgestimmt, wie sonst bei Slams üblich, sondern die Besucher geben denjenigen Winzern ihre Kontaktdaten, in deren Verteiler sie aufgenommen werden und von denen sie mehr erfahren möchten. Auch besteht die Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben – in der Regel zu besonderen Konditionen.

Tickets zu 27 Euro (Frühbucher: 23 Euro) gibt es unter: https://winzerslam2019.eventbrite.de

Peter Kespohl und Andreas Archut Foto: © Volker Lannert

Beim Bonner Wein-Slam am Freitag, 28. Juni 2019, treten wieder vier Slammer vor das Publikum. Wir haben Vorträge erlebt, kleine Lesungen und Mitmachaktionen. Eins haben alle gemeinsam: Sie mögen Wein. Aber nicht Rebsorte, Oechslegrad, Alkoholgehalt oder Etikett entscheiden diesen Wettbewerb – was am Ende zählt, ist einzig das beste „Gesamtpaket“ aus Wein, Weinliebhaberin und Präsentation. Denn zuletzt bestimmt das Publikum mit allen seinen Sinnen, wer sich Bonns Weinslam-Champion nennen darf. Los geht es um 19:30 Uhr. Karten kosten 27 Euro (Frühbucher: 23 Euro). Buchung unter: https://weinslam2019.eventbrite.de