Supermarkt-Safari am Vorabend der Wahl

Wer die Wahl hat, hat die Qual? Nicht bei wasmitwein.de! Beim Wahl-Special der Supermarkt-Safari am Vorabend der Bundestagswahl stand Weingenuss zur Wahl. Im Finale der Online-Veranstaltungsreihe standen je drei Weine aus dem Sortiment der Groß-Discounter Lidl und Aldi-Süd zur Wahl. Das Publikum war dabei per Videokonferenz zugeschaltet.

Weinbewertungen kennt das wasmitwein-Publikum bereits von den ersten beiden Safari-Terminen, bei denen jeweils sechs Discounterweine einer Kette verkostet und bewertet wurden. Unter Anleitung von Wein-Comedian Ingo Konrads galt es auch dieses Mal wieder, die Verkostungsweine nach den Kriterien Aufmachung, Geschmack und Trinkfluss zu bewerten.

Für das Wahlspecial setzten wasmitwein-Gastgeber Andreas Archut und Ingo Konrads noch einen drauf: Ingo Konrads hatte dazu ein Wahl- und Demoskopie-Studio in seinem Weinkeller in Oberwinter eingerichtet. Bei der Weincomedy drehte sich alles um die bevorstehende Bundestagswahl und die Parallelen zur Discount-Weinwelt. Im Wahlstudio analysierte Ingo Konrads die sechs zur Wahl stehenden Weine aus Gründlichste: Neben Volumenprozenten wertete er auch das Preis-Alkohol-Verhältnis aus – mit überraschenden Ergebnissen. Auch zeigte er erstaunliche Parallelen von Sprüchen nach der Wahl und nach der Weinlese auf („Mit den Roten tun wir uns immer schwer.“) und stellte die Weinhintergründe hinter den Wahlplakaten der Parteien auf.

Zum Höhepunkt gab es dann die große Abstimmung – natürlich mit Erst- und Zweitstimme wie im richtigen Leben: Einerseits galt es den besten Wein des Abends zu bestimmen, andererseits den besten Discounter. Und das Ergebnis war eindeutiger, als man es in letzter Zeit von der Politik gewohnt ist: Mit einer großer Mehrheit setze sich der Lidl-Riesling „Ader“ vom Weingut Spreitzer aus dem Rheingau gegen starke Konkurrenz durch. In der Kategorie „Bester Discounter“ hatte jedoch Aldi Süd die Nase – knapp – vorne.

Gleich zwei Mitgliedsweingüter des Verbands deutscher Prädikatsweingüter (VDP) waren unter den sechs verkosteten Weinen. Überhaupt können sich die Sortimente der großen Discounter mittlerweile sehen lassen. Durchweg ordentliche Qualitäten spiegelten sich auch in den Bewertungen der Teilnehmenden der Safari wider. Allerdings: Auch beim Winzer im Weinanbaugebiet nebenan bekommt man für sieben, acht Euro schon hervorragende Weine mit einer persönlicheren Note. Wobei inzwischen auch in den Regalen der Discounter Gutsabfüllungen zu finden sind, also Weine, deren Trauben in den eigenen Weinbergen des Weinguts gewachsen sind. Auch saisonale Weinprojekte setzen sich immer mehr durch. Sie haben den Vorteil, dass die erzeugenden Winzer nicht ganz so viele Flaschen abliefern müssen, um mit den Discountern ins Geschäft zu kommen.

Dr. Knut Bergmann vor dem „Bundesbüdchen“ an der Heussallee.

Mit einem per Video eingespielten Gastauftritt des bekannten Autoren des Buchs „Mit Wein Staat machen“, Dr. Knut Bergmann, gelang am Abend endgültig, die Brücke zwischen Wein und Wahl zu schlagen. Bergmann hatte für sein Buch die Weinkarten der Staatsempfänge seit Gründung der Bundesrepublik durchforstet. Er berichtete, dass es in der bundesdeutschen Politik über Jahrzehnte eine stetige Qualitätssteigerung in Sachen Wein gab – mit individuellen Akzenten. So trank Adenauer zwar wenig, aber hochklassig, während es bei Theodor Heuss preisgünstigen, aber soliden Lemberger gab, und davon reichlich. Zumindest mit Blick auf die Staatsangelegenheit Wein sei unabhängig vom Wahlausgang mit großer Kontinuität zu rechnen.

Supermarkt-Safari 3.0: Das Wahlspecial

Bei der nächsten Online-Weinprobe mit Wein-Comedy am 25. September 2021 stehen am Vorabend der Bundestagswahl je drei Weine von Aldi-Süd und Lidl stehen zur Wahl. Wer macht das Rennen und wird bester Wein des Abends?

Lange war die Bundestagswahl wohl nicht mehr so spannend wie 2021. Um die Wartezeit bis zur Stimmabgabe zu verkürzen, starten wir am Vorabend des Wahlsonntags eine Spezialausgabe unserer beliebten Supermarkt-Safari.

Diesmal stellen sich sechs Kandidaten von zwei Discountern zur Wahl: Wir lassen jeweils drei angesagte Weine von Aldi Süd und Lidl gegeneinander antreten. Auf einem interaktiven Stimmzettel kannst Du Deine Wahlentscheidung online während der Veranstaltung treffen. Welcher Discounter-Gigant wird wohl als Sieger hervorgehen?

Wie immer führt Weinberater Dr. Andreas Archut durch das Programm, und Wein-Kabarettist Ingo Konrads bringt aus seinem Wahlstudio vom Mittelrhein Hochrechnungen, Analysen und Hintergründe. Interessante Gesprächspartner und Weininformationen runden den Abend ab. Und bei der anschließenden Wahlparty können wir die Kandidaten noch einmal genauer testen und das Ergebnis diskutieren.

Die Wahl-Weinprobe startet um 19.30 Uhr. Allen, die sich zur Safari anmelden, senden wir vorab eine Einkaufsliste mit den sechs Weinen. Leider können wir nicht garantieren, dass alle sechs Weine jederzeit in allen Filialen verfügbar sind.

Zum Aktionspreis von 19,99 Euro schalten wir Sie für die Online-Safari frei und kommen am Samstagabend per Videokonferenz-Dienst Zoom zu Ihnen nach Hause. Entscheiden Sie selbst, wen Sie dazu einladen möchten (aber bitte beachten Sie dabei die geltenden Corona-Schutzbestimmungen).

Tickets gibt es wie immer bei Eventbrite: https://supermarktsafari-wahlspecial.eventbrite.de

Farbenfroh wie das Leben

TAUSENDFARBEN heißt der Grauburgunder, den Julia Lergenmüller vom bekannten Pfälzer Weingut Lergenmüller unter ihrem Namen bei Aldi-Süd verkauft. Für den zweiten Teil der Supermarkt-Safari haben wir sie in ihren Weinbergen bei Burrweiler besucht und über das Wein-Projekt gesprochen. Sie sagt: Farbenfroh wie das Leben solle er sein, der Grauburgunder für alle Tage und Gelegenheiten. Was sie uns noch erzählt hat, erfahren exklusiv die Gäste unserer Discounter-Weinverkostung am 11. Juni.

Einen Vorgeschmack gibt es hier:

Tickets für die Supermarkt-Safari sind zum Preis von 19,99 Euro erhältlich bei Eventbrite.

Die Supermarkt-Safari: Auf der Suche nach dem besten Wein

wasmitwein.de lädt ein zur Online-Weinprobe mit Wein-Comedy: Wir verkosten ausgewählte Discounter-Weine. Entscheiden Sie selbst, welche und wie viele Sie mitprobieren.

Termin: Freitag, 16. April 2021, 19:30 Uhr, online (Buchung)

Es wird ein Online-Abend für Entdeckerinnen und Entdecker: Wein-Comedian Ingo Konrads und Weinberater Dr. Andreas Archut gehen gemeinsam mit Ihnen auf Expedition in die unbekannten Weiten der Weinregale deutscher Supermärkte und Discounter. Den Anfang machen wir beim Discounter Lidl. Der Clou: Jeder kann selbst bestimmen, welche und wie viele Weine er mitverkosten möchte.

Die etwas andere Weinprobe startet am Freitag, 16. April 2021, um 19.30 Uhr. Bis zu sechs Lidl-Weine werden verkostet. Da die Probe bei Ihnen zu Hause stattfindet, bestimmen Sie auch selbst, welche Weine Sie kaufen und mit uns verkosten. Allen, die sich zur Safari anmelden, schlagen wir eine Liste mit sechs Weinen vor.

Leider hat Lidl nicht überall in Deutschland dieselben Weine im Angebot. Deshalb können wir nicht garantieren, dass alle sechs Weine jederzeit in den jeweiligen Filialen verfügbar sind. Manche der Weine von der Liste sind auch im Lidl-Online-Shop erhältlich.

Zum Aktionspreis von 19,99 Euro schalten wir Sie für die Online-Safari frei und kommen am Freitagabend per Videokonferenz-Dienst Zoom zu Ihnen nach Hause. Entscheiden Sie selbst, wen Sie dazu einladen möchten (aber bitte beachten Sie dabei die geltenden Corona-Schutzbestimmungen).

Komödiantisch begleitet wird die Probe durch den bekannten Wein-Comedian Ingo Konrads. Den fachlichen Hintergrund des Abends und die Moderation übernimmt der der Anerkannte Berater für deutschen Wein, Andreas Archut, von wasmitwein.de.

Hier geht’s zur Buchung.

Wein-Comedy mit Ingo Konrads: Wortwitz gepaart mit feinen Weinen

Unter dem Titel „Lachen und Weine“ ist der bekannte Wein-Comedian Ingo Konrads im Podium 49 in der Bonner Südstadt aufgetreten, ein „Homecoming“ in mehrfacher Hinsicht, macht er hier doch vor Jahren seine ersten Gehversuche als Komiker. Eingeladen hatte Dr. Andreas Archut, der unter dem Label wasmitwein.de Weinevents in der Südstadt veranstaltet.

Im Podium 49 entstand die legendäre „Südstadtnummer“, eine Zeitreise von den 70er bis in die 2040er Jahre, mit der Konrads in ganz Deutschland auf Begeisterung stößt. Wie war das Lebensgefühl im Quartier zu verschiedenen Zeiten? Welche Zeitschrift lag auf dem Klo? Und was gab es wohl zu trinken?! In den Antworten fand sich das Publikum wieder. In seinem gut zweistündigen Auftritt gab Konrads seine besten Stücke genauso wie neues Material. Wein- und Wortwitz wurden begleitet von einer Probe feiner Weine.

Ingo Konrads ist seit 2011 mit Leib und Seele Wein-Kabarettist. Mit seinen Programmen „In Vino Gaudium“, „Freunde schöner Göttertropfen“ und „Zwei Herzen und drei Viertele“ hat er auf hohen Bühnen und in tiefen Kellern in deutschsprachigen Raum Erfolg. Daneben moderiert er Veranstaltungen und schreibt über Genussthemen. Ingo Konrads lebt mit Frau, Sohn und Weinkeller in Oberwinter bei Bonn am Rhein. Sein Motto: „Weingeschmack ist relativ – nur Wodka ist absolut.“

Was mit Wein mit Ingo Konrads und Andreas Archut am 21.11.19 Foto: © Volker Lannert